Der Vorstand des Jugendhaus Kloster besteht aus folgenden Personen:
Wir präsentieren . . .
. . . die Vorsitzenden:
Die Vorsitzenden sind die Vertreter*innen des Vereins und werden von den Mitgliedern zur Mitgliederversammlung gewählt.
1. Vorsitz

2. Vorsitz

. . . den Schatzmeister
Unser Schatzmeister verwaltet die finanziellen Mittel des Vereins und wird von den Mitgliedern zur Mitgliederversammlung gewählt.

. . . Die Beisitzer*innen
Die Beisitzer*innen helfen bei der Verwaltung und Organisation des Vereins und haben jeweils eigene Bereiche, um die sie sich kümmern. Ein Teil von ihnen wird von den Mitgliedern zur Mitgliederversammlung gewählt, der andere Teil von allen Besucher*innen bei der Vollversammlung.
Kultur
Die Kulturvorstände kümmern sich um alle Veranstaltungen, die über den täglichen Thekenbetrieb hinausgehen. Das bedeutet, sie organisieren für euch beispielsweise Konzerte, Partys oder Filmabende. Wenn du eine Idee für eine Veranstaltung hast, oder gerne selbst etwas organisieren möchtest, sprich die beiden einfach an.



Werkstatt
Der Werkstattvorstand kümmert sich um kleinere Reparaturarbeiten und größere Bauprojekte, die auf dem Mist der anderen Vorstände gewachsen sind. Er hält im wahrsten Sinne des Wortes den Laden zusammen – wenn auch manchmal mit Gaffa.


Offener Bereich
Der offene Bereich umfasst alles, was mit dem täglichen Thekenbetrieb zu tun hat. Sie kümmern sich beispielsweise um Getränkebestellungen, den Putzplan und das Einlernen neuer Thekenteams. Die Vorstände für den offenen Bereich sind auch deine Ansprechpartner*innen, wenn du mal gerne bei uns Theke machen möchtest.



Einkauf, Müll & Hygiene
Wie der Name schon sagt, kümmern sich die Vostände, die für diesen Bereich zuständig sind um alles, was mit Einkauf, Müll oder Hygiene zu tun hat. Das bedeutet, sie fahren in die Metro, umd Putzequipment und Schleckies zu kaufen, sie erinnern uns (meistens) daran, die Mülltonne rauszustellen und sie organisieren zweimal im Jahr den Großputz.

